top of page
Search

Was ist BIAB? – Darum spricht gerade jeder über Builder in a Bottle


A BIAB Manicure
BIAB Maniküre

In der Welt der Nagelpflege gibt es ständig neue Trends, doch manche Produkte setzen sich dauerhaft durch – und das völlig zurecht. Eines davon ist BIAB, kurz für Builder in a Bottle. Auch wenn es keine ganz neue Technik ist, wurde sie erst vor ein paar Jahren in Westeuropa richtig populär. Früher bekannt als Rubber Base, Flexy Base oder Hybrid-Gelpolish, hat die britische Marke The Gel Bottle dem Produkt mit dem Namen BIAB ein klares Branding gegeben. Obwohl der Name eigentlich nicht ganz korrekt ist (es gibt das Produkt auch im Tiegel), hat sich „BIAB“ etabliert – und steht mittlerweile für hochwertige, professionelle Nägel.

 

 

Was genau ist BIAB?

BIAB ist eine revolutionäre Behandlung, die Stärke und Flexibilität vereint.

Gel- und Acrylnägel hatten ihre große Zeit – und das mit Recht. Lange, auffällige Formen wie Almond, Ballerina oder Gothic Almond waren absolut angesagt. Nägel waren nicht nur Teil des Looks – sie waren der Look. Um diese Formen zu erzielen, brauchte es stabile Materialien: Hardgel, Polygel und Acryl gehörten zum Standard. Kundinnen verbrachten gern mehrere Stunden im Studio, um das perfekte Ergebnis zu bekommen, das dann mehrere Wochen hielt.


Doch wie bei allen Trends, kam irgendwann der Wandel. Immer mehr Frauen wünschten sich einen natürlicheren Look – kürzere, gepflegte und pflegeleichte Nägel, die trotzdem ein paar Wochen halten. Und mal ehrlich: Niemand hat Lust, den halben Nachmittag im Studio zu verbringen.


Die Reise zu BIAB

Dann kam CND mit dem ersten Gelpolish namens Shellac (ja – Shellac ist Gelpolish!). Andere Marken zogen nach.

Die Idee: Nägel mit dem Glanz und der Farbe von Nagellack, aber mit längerer Haltbarkeit – und das ohne starkes Feilen oder Schäden am Naturnagel.

Leider war Gelpolish für viele zu schwach. Nur Kundinnen mit kräftigen Naturnägeln hatten wirklich lange etwas davon. Die Mehrheit kämpfte mit abgeplatztem Lack nach wenigen Tagen. Und die Entfernung? Das Aceton-Schwämmchen sollte sanfter sein als Feilen, trocknete die Nägel aber aus – was sie brüchig machte. Dazu kam das ständige Anrauen alle 2–3 Wochen – und schon wurden die Nägel dünner und empfindlicher.


In den 2010er-Jahren begannen Studios in Osteuropa, etwas Neues anzubieten: Rubber Base. Und genau da nahm alles seinen Anfang.


Rubber Base ist im Grunde eine Gel-Basis mit Gummi-Anteil – sie ist flexibler und damit perfekt für schwächere Nägel geeignet. Der große Vorteil: Sie muss nicht jedes Mal komplett entfernt werden. Eine dünne Schicht bleibt auf dem Nagel, sodass kein ständiges Aceton-Bad oder starkes Feilen nötig ist.


Natürlich wird auch hier gefeilt – aber durch die dünne Applikation ist das schnell erledigt.

Mit der Zeit wurden die Formeln immer besser – es kamen Fibre Bases für sehr schwache Nägel, dickere Konsistenzen zum Ausgleichen von Rillen, leichtere Texturen für schnellere Anwendungen…


Heute gibt es Base-Produkte für jeden Nageltyp und jede Kundin. Sie dienen nicht mehr nur als dünne Schicht unter der Farbe, sondern werden gezielt zum Aufbau und zur Verstärkung genutzt. (Das ist der Moment, in dem deine Nail Artistin deine Hand auf den Kopf dreht!) Diese Technik schützt den Naturnagel, sorgt für eine schöne Form und ein natürliches Aussehen.


Mehr als ein Jahrzehnt nach der ersten Rubber Base ist das, was wir heute BIAB nennen, eine der besten Behandlungen überhaupt – und wir könnten uns den Studioalltag ohne BIAB kaum noch vorstellen.


Dutch Nail Cosmetics – unsere Wahl bei The Pamper Room

Im The Pamper Room legen wir großen Wert auf Qualität und höchste Standards – deshalb haben wir uns die Wahl der Marke nicht leicht gemacht.

Nach intensiver Recherche und Produkttests haben wir uns für Dutch Nail Cosmetics entschieden – eine renommierte Marke aus den Niederlanden.


Sie bieten nicht nur wunderschöne Farben und ultra-glänzende Topcoats, sondern vor allem: Qualität, Haltbarkeit und ein Ergebnis, das Absplittern und Abbrechen trotzt.

Wir lieben außerdem, dass Dutch Nails zukunftsorientiert denkt – sie stellen ihre gesamte Produktion gerade auf TPO- und HEMA-frei um.


Zwei Möglichkeiten für deinen BIAB-Look

Im The Pamper Room kannst du zwischen zwei BIAB-Styles wählen:


  • Natürlich & clean: Entscheide dich für getönte Bases in sanften, milchigen Tönen für einen frischen, natürlichen Look.

  • Farbe, bitte! Du hast Lust auf etwas mehr? Wähle aus über 150 Farben direkt bei uns im Studio.



Ist BIAB für alle geeignet?

Ja! BIAB passt zu allen Nageltypen – egal ob kräftig oder eher empfindlich.

Ob BIAB das Richtige für dich ist, hängt von deinen Wünschen und deinem Lebensstil ab:


  • Wenn du sehr lange Nägel liebst, empfehlen wir weiterhin Hardgel oder Extensions – BIAB kann kleine Risse oder Ecken reparieren, aber für große Längen sind härtere Materialien langlebiger.

  • Wenn du nur für einen Urlaub oder ein Event schöne Nägel möchtest und danach wieder auf Natur pur setzt, ist klassisches Gelpolish eine gute Wahl. Die gelegentliche Entfernung mit Aceton schadet dann nicht – vor allem, weil wir im The Pamper Room immer den passenden Base Coat für deinen Naturnagel auswählen.



Für alles dazwischen – also Stärke, Flexibilität, natürlichen Look und lange Haltbarkeit – ist BIAB unsere absolute Herzensempfehlung.




Bereit, BIAB auszuprobieren?

Hast du BIAB schon getestet – oder überlegst du, es mal zu versuchen?

Erzähl uns gerne von deinen Erfahrungen oder stell uns deine Fragen in den Kommentaren!




 

 
 
 

Comments


bottom of page