top of page
Search

Sauberkeit ist kein Luxus: Hygiene im Nagelstudio richtig erklärt



hand holding manicure tools


Sicherheit ist genauso wichtig wie Style

So sehr wir es auch lieben, auffällige Designs und makellose Finishes zu kreieren – die richtige Desinfektion und Sterilisation von Maniküre-Werkzeugen ist unverzichtbar. In diesem Blog erklären wir, warum diese Verfahren so wichtig sind und wie wir im The Pamper Room die Sicherheit unserer Kundinnen gewährleisten.



Verstehen der Risiken

Nagelstudios können wahre Brutstätten für Bakterien, Pilze und Viren sein, wenn Werkzeuge nicht korrekt gereinigt werden. Von häufigen Bakterien wie Staphylococcus aureus bis hin zu widerstandsfähigeren Erregern wie dem Hepatitis-C-Virus (HCV) – die Risiken sind vielfältig und real. Diese Krankheitserreger können durch kontaminierte Werkzeuge oder Produkte von einer Kundin zur nächsten übertragen werden.

Einige Beispiele:

  • Bakterielle Infektionen – Das sogenannte „Greenie“-Bakterium (Pseudomonas aeruginosa) kann eine grünliche Verfärbung der Nägel verursachen und wird oft mit einer Pilzinfektion verwechselt. Zwar selten gefährlich, aber unschön. Andere Bakterien, wie Staphylococcus aureus, können zu Abszessen, Pickeln oder Hautinfektionen rund um den Nagel führen.

  • Pilzinfektionen – Können Nägel (Onychomykose) oder Haut (Tinea) betreffen. Besonders hartnäckig, vor allem an den Nägeln, und oft nur über Monate behandelbar. Symptome sind u. a. Nagelverdickung, Verfärbung, Deformation oder schuppige Haut.

  • Virusinfektionen – Zum Beispiel HPV, das Warzen rund um die Nägel (periunguale Warzen) auslösen kann.

  • Blutübertragbare Infektionen – HCV, HBV, HIV/AIDS. Die Übertragung ist selten, aber bei unsauber aufbereiteten Werkzeugen möglich.



Unser Versprechen an Ihre Sicherheit

Im The Pamper Room wissen wir: Nageldesigner*innen dürfen keine medizinischen Diagnosen stellen oder Krankheiten behandeln – und genau dieses Bewusstsein ist unser erster Schritt zu verantwortungsvoller Prävention.

Zu Ihrer Sicherheit nehmen wir keine Neukundinnen mit aktiven Infektionen an. Vor einer Pediküre bitten wir Sie, unser Online-Vorab-Formular auszufüllen. So können Sie den Zustand Ihrer Füße selbst überprüfen, bevor Sie buchen. Sollte uns dabei etwas auffallen, empfehlen wir den Besuch bei einer Podologin, Hautärztin oder einer anderen Fachperson.

Wir kaschieren keine Probleme mit Produkten – wir arbeiten ausschließlich an gesunden Nägeln. Denn: Nur gesunde Nägel sind schöne Nägel.

Viele Probleme sind sichtbar, andere nicht. Deshalb folgen wir strikten Hygieneprotokollen. Desinfektion entfernt zwar viele Erreger, doch Viren wie HIV, HBV und HCV können nur durch Sterilisation vollständig abgetötet werden. Da es sich hierbei um ernsthafte Infektionen handelt, ist Sterilisation in unserem Studio keine Option, sondern Pflicht.



Desinfektion und Sterilisation

  • Desinfektion bedeutet, die meisten Mikroorganismen auf Oberflächen wie Zangen oder Fräseraufsätzen abzutöten oder zu inaktivieren.

  • Sterilisation geht einen Schritt weiter und beseitigt alle Formen mikrobiellen Lebens – einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen.

Der Desinfektionsprozess umfasst eine gründliche mechanische Reinigung sowie das Einlegen der Werkzeuge in eine spezielle Lösung. Für Utensilien wie Staubbürsten oder Feilenhalter ist das ausreichend. Werkzeuge, die Haut berühren oder Haut entfernen – wie Scheren, Zangen



So machen wir es:


disinfected manicure tools drying before sterilization
Werkzeuge beim Trocknen nach der Desinfektion – vor der Sterilisation
manicure and pedicure tools inside an autoclave sterilizer
Unser Enbio-Autoklav


  1. Desinfektion

Zuerst werden unsere Werkzeuge gewaschen und gereinigt, um sichtbare Rückstände zu entfernen. Danach legen wir sie für die empfohlene Einwirkzeit in eine Desinfektionslösung. Wir verwenden BARBICIDE®, weltweit bekannt als das führende, EPA-registrierte Desinfektionsmittel in Salons, Barbershops und Spas. Es ist wirksam gegen HIV-1, Hepatitis B, Hepatitis C, Staphylococcus (einschließlich MRSA), Pseudomonas, Salmonella, Clostridium Difficile (C. Diff), Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE), Herpes, Influenza (einschließlich H1N1) und Fußpilz (Tinea Pedis).

Um eine besonders gründliche Reinigung zu gewährleisten, setzen wir zusätzlich ein Ultraschallgerät ein. Dieses erzeugt hochfrequente Schallwellen, die winzige Bläschen im Wasser bilden. Diese Bläschen lösen Schmutzpartikel aus allen Ecken der Werkzeuge und sorgen dafür, dass das Desinfektionsmittel jede Oberfläche erreicht – für maximale Sicherheit.

  1. Reinigung

Im nächsten Schritt werden alle Werkzeuge gründlich mit einer Bürste gereinigt und abgespült. Kunststoffwerkzeuge wie Bürsten sind nach dem Trocknen wieder einsatzbereit, während andere Werkzeuge zum dritten Schritt weitergehen.

  1. Sterilisation

Die desinfizierten und getrockneten Werkzeuge werden in Sterilisationsbeutel verpackt und im Enbio-Autoklaven sterilisiert – einem in der Schweiz entwickelten, professionellen Gerät, das auch im medizinischen Bereich eingesetzt wird. Durch gesättigten Dampf unter hohem Druck werden sämtliche Bakterien, Viren, Pilze und Sporen zerstört. Sterilisierte Werkzeuge bleiben bis zu 14 Tage sicher verwendbar und gewährleisten damit höchste Hygiene für jede Kundin.


Einweg-Werkzeuge


Einige Hilfsmittel wie Nagelfeilen, Buffer oder Holzstäbchen können weder vollständig desinfiziert noch sterilisiert werden. Auch waschbare Feilen sind keine sichere Lösung, da ihre raue Oberfläche Schmutzpartikel speichert. Deshalb setzen wir ausschließlich auf Einweg-Werkzeuge – jede Kundin erhält eine neue Feile und einen neuen Holzstäbchen. Gerne dürfen Sie Ihre Feile nach der Behandlung mit nach Hause nehmen.




sterilized and disposable tools ready for manicure

Wie können Sie sich selbst schützen?

Wenn Sie ein Nagelstudio für Ihre Maniküre auswählen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich über die Hygienestandards zu informieren. Scheuen Sie sich nicht, schon vor der Buchung nachzufragen, ob die Werkzeuge sterilisiert werden oder welche Maßnahmen das Studio zum Schutz der Kundinnen ergreift. Studios, die auf diesem Niveau arbeiten, respektieren ihre Kundschaft und erklären ihre Abläufe gerne transparent.

Achten Sie während Ihres Besuchs besonders auf folgende Details:

  • UV/LED-Lampe – Sind Fingerabdrücke oder Schmutz am Boden der Lampe sichtbar, ist das ein Warnsignal. Wenn schon grundlegende Hygienestandards fehlen, können Sie keine sichere Behandlung erwarten.

  • Einweg-Werkzeuge – Stellen Sie sicher, dass für jede Kundin neue Feilen und Buffer verwendet werden. Ob ein Werkzeug bereits benutzt wurde, erkennen Sie oft an Kratzspuren oder Abnutzung.

  • Sterilisierte Werkzeuge – Ihre Naildesignerin sollte die sterilisierten Instrumente direkt vor Ihnen aus der Verpackung öffnen. Auf den Sterilisationsbeuteln befinden sich außerdem Kontrollmarkierungen, die eine ordnungsgemäße Sterilisation bestätigen.



Lassen Sie uns dafür sorgen, dass Ihre Nägel nicht nur schön aussehen, sondern auch frei von Risiken bleiben.

Im The Pamper Room sind wir stolz darauf, Style mit den höchsten Hygienestandards zu verbinden – denn Sie verdienen beides.

Und Sie? Haben Sie schon einmal darauf geachtet, wie Ihr Nagelstudio die Werkzeuge desinfiziert oder sterilisiert?Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren – wir sind gespannt auf Ihre Meinung!


Comments


bottom of page